Stipendien für Neuseeland

In der folgenden Tabelle haben wir die wichtigsten DAAD Stipendienprogramme für neuseeländische Studierende und Wissenschaftler*innen zusammengestellt. Das Spektrum reicht von Förderungen auf PostDoc-Level zu Sommerkursen für Bachelorstudenten. Wir listen die zentralen Inhalte der jeweiligen Stipendienporgramme auf. Weitere Informationen, speziell zu Bewerbungsmodalitäten, Abgabefristen und Deadlines entnehmen Sie bitte den Links zur offiziellen DAAD-Stipendiendatenbank (www.funding-guide.de).
Förderprogramme für Bachelor- und Masterstudenten
Stipendium/Programm | Richtet sich an: | Beschreibung | Leistungen | Dauer | Link zur Datenbank |
---|---|---|---|---|---|
DAAD Hochschulwinterkurs | grundständige Studierende, die bei der Bewerbung seit mind. 2 Jahren studieren und postgraduierte Studierende
Keine Fachbeschränkung. |
intensiver Deutschsprachkurs in Deutschland
Mindesteingangs-niveau: B1-Niveau in Deutsch |
EUR 2.151 decken Kursgebühr, Unterkunft und Taschengeld ab
+ Reisekosten-unterstützung iHv EUR 1.500 |
5-6 Wochen Jan-Feb jedes Jahr | komplette HWK- Beschreibung |
Studienreisen für Gruppen | Studierendengruppen (bis 15 Stud., grundständig oder graduiert) zusammen mit Dozierenden | Besuche bei
<>zur Erhaltung bestehender oder Etablierung neuer akademischer Partnerschaften; landeskundlicher Einblick in Wirtschaft, Kultur oder Politik |
EUR 50 Unterstützung pro Person pro Tag | 7-12 Tage jederzeit | komplette Beschreibung der Studienreisen |
PAD Sprachassistenzprogramm | Studierende (3. Jahr) oder Graduierte unter 29 Jahre, die Deutsch auf B2-Niveau oder höher sprechen |
|
EUR 850 pro Monat als Stipendium
Reisekostenunterstützung Versicherung |
9 Monate (Sept-Mai)
Bewerbungsschluss meist Ende Februar |
Bewerbungen laufen über die deutsche Botschaft in Wellington |
Stipendienprogramme für Graduierte und Masterstudenten
Stipendium/Programm | Richtet sich an: | Beschreibung | Leistungen | Dauer | Link zur Datenbank |
---|---|---|---|---|---|
Studienstipendium für Graduierte (jedes Fach) | Graduierte | postgraduiertes Studium mit Abschluss:
|
EUR 750 pro MonatVersicherung
Reisekostenunterstützung |
10-24 Monate | komplette Beschreibung der Studienstipendien |
Studienstipendien für Graduierte aus den Fächern:
|
Graduierte aus
|
postgraduierte Studien:
|
EUR 750 pro MonatVersicherung
Reisekostenunterstützung |
10-24 Monate | komplette Beschreibung der Studienstipendien Kunst |
Studienstipendien für Graduierte aus dem Fach:
|
Graduierte aus
|
postgraduierte Studien:
|
EUR 750 pro Monat
Versicherung Reisekostenunterstützung |
10-24 Monate | komplette Beschreibung der Studienstipendien Musik |
Studienstipendien für Graduierte aus dem Fach:
|
Graduierte aus
|
postgraduierte Studien:
|
EUR 750 pro Monat
Versicherung Reisekostenunterstützung |
10-24 Monate | komplette Beschreibung der Studienstipendien Darstellende Kunst |
Studienstipendien für Graduierte aus dem Fach:
|
Graduierte aus
|
postgraduierte Studien:
|
EUR 750 pro Monat
Versicherung Reisekostenunterstützung |
10-24 Monate | komplette Beschreibung der Studienstipendien Architektur |
PAD Sprachassistenzprogramm | Studierende (3. Jahr) oder Graduierte unter 29 Jahre, die Deutsch auf B2-Niveau oder höher sprechen |
|
EUR 850 pro Monat als Stipendium
Reisekostenunterstützung Versicherung |
9 Monate (Sept-Mai)
Bewerbungsschluss meist Ende Februar |
Bewerbungen laufen über die deutsche Botschaft in Wellington |
Internationales Parlaments-Stipendium (IPS) – jedes Fach | Graduierte unter 30 mit Deutschkenntnissen mindestens auf B2-Niveau | postgraduiertes Stipendium:
|
EUR 500 monatlich
freie Unterkunft sowie Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung An- und Abreise wird übernommen |
5 Monate (1.03. – 31.07.)
Bewerbungsschluss: 31.07.2020 |
Bewerbungen laufen über die deutsche Botschaft in Wellington |
Forschungsaufenthalte für PostDocs
Stipendium/Programm | Richtet sich an: | Beschreibung | Leistungen | Dauer | Link zur Datenbank |
---|---|---|---|---|---|
Postdoc-Forschungsaufenthalt — kurz | Postdocs, die an einer neuseeländischen Hochschule beheimatet sind
|
Forschungsaufenthalt an einer dt. Hochschule oder Forschungseinrichtung | EUR 1.000 pro Monat
Versicherung Reisekostenunterstützung |
1-6 Monate | komplette Beschreibung Forschungs-stipendien kurz |
Postdoc-Forschungsaufenthalt — lang | Postdocs, die an einer neuseeländischen Hochschule beheimatet sind
|
Forschungsaufenthalt an einer dt. Hochschule oder Forschungseinrichtung | EUR 1.000 pro Monat
Versicherung Reisekostenunterstützung |
7-10 Monate | komplette Beschreibung Forschungsstipendien lang |
DAAD Leibniz Postdoc Fellowship | Postdocs, die
|
postdoktorale Forschung an einem der 86 Leibniz-Institute | EUR 2.000 pro Monat
EUR 460 Forschungsgeld Versicherung |
12 Monate | komplette Beschreibung DAAD Leibniz Fellowships(nur auf Englisch) |
Humboldt Forschungsstipendium postdoktorale Forscher*innen | Postdocs, die
|
postdoktorale Forschung an einer deutschen Hochschule oder Forschungseinrichtung | EUR 2.650 pro Monat
Aufbau eines Netzwerks Versicherung Deutschsprachkurse |
6-24 Monate | komplette Beschreibung Humboldt Forschungs-stipendium für Postdocs |
Postdoctoral Researcher International Mobility Experience (P.R.I.M.E.) | Postdocs, die mehr internationale Erfahrung und Verbindungen in einem dritten Land (d. h. außer NZ und D) sammeln möchten | Forschung an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung außerhalb von NZ und D
mehr internationale Erfahrung sammeln |
Gehalt (nicht Stipendium) von ca. EUR 3.500 brutto
ca. EUR 1.000 Auslandszulage Reisekostenunterstützung |
12 Monate im Drittland (weder NZ noch D) 6 Monate in Deutschland | komplette Beschreibung P.R.I.M.E. |
Forschungsaufenthalte für PostDocs
Stipendium/Programm | Richtet sich an: | Beschreibung | Leistungen | Dauer | Link zur Datenbank |
---|---|---|---|---|---|
Postdoc-Forschungsaufenthalt — kurz | Postdocs, die an einer neuseeländischen Hochschule beheimatet sind
|
Forschungsaufenthalt an einer dt. Hochschule oder Forschungseinrichtung | EUR 1.000 pro Monat
Versicherung Reisekostenunterstützung |
1-6 Monate | komplette Beschreibung Forschungsstipendien kurz |
Postdoc-Forschungsaufenthalt — lang | Postdocs, die an einer neuseeländischen Hochschule beheimatet sind
|
Forschungsaufenthalt an einer dt. Hochschule oder Forschungseinrichtung | EUR 1.000 pro Monat
Versicherung Reisekostenunterstützung |
7-10 Monate | komplette Beschreibung Forschungsstipendien lang |
DAAD Leibniz Postdoc Fellowship | Postdocs, die
|
postdoktorale Forschung an einem der 86 Leibniz-Institute | EUR 2.000 pro Monat
EUR 460 Forschungsgeld Versicherung |
12 Monate | komplette Beschreibung DAAD Leibniz Fellowships(nur auf Englisch) |
Humboldt Forschungsstipendium postdoktorale Forscher*innen | Postdocs, die
|
postdoktorale Forschung an einer deutschen Hochschule oder Forschungseinrichtung | EUR 2.650 pro Monat
Aufbau eines Netzwerks Versicherung Deutschsprachkurse |
6-24 Monate | komplette Beschreibung Humboldt Forschungs-stipendium für Postdocs |
Postdoctoral Researcher International Mobility Experience (P.R.I.M.E.) | Postdocs, die mehr internationale Erfahrung und Verbindungen in einem dritten Land (d. h. außer NZ und D) sammeln möchten | Forschung an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung außerhalb von NZ und D
mehr internationale Erfahrung sammeln |
Gehalt (nicht Stipendium) von ca. EUR 3.500 brutto
ca. EUR 1.000 Auslandszulage Reisekostenunterstützung |
12 Monate im Drittland (weder NZ noch D) 6 Monate in Deutschland | komplette Beschreibung P.R.I.M.E. |
Forschungsaufenthalte für erfahrene Wissenschaftler*innen und Hochschullehrer*innen
Stipendium/Programm | Richtet sich an: | Beschreibung | Leistungen | Dauer | Link zur Datenbank |
---|---|---|---|---|---|
DAAD Forschungsaufenthalte | Hochschullehrer*innen
Wissenschaftler*innen |
Forschung an einer deutschen Hochschule oder Forschungseinrichtung | EUR 2.000-2.150 pro Monat
Reisekostenunterstützung |
1-3 Monate | komplette Beschreibung Forschungsaufenthalte |
DAAD Wiedereinladung | Hochschullehrer*innen und Wissenschaftler*innen, die bereits ein DAAD-Stipendium (6+ Monate) innehatten | Forschung an einer deutschen Hochschule oder Forschungseinrichtung | EUR 2.000-2.150 pro Monat
Reisekostenunterstützung |
1-3 Monate | komplette Beschreibung Wiedereinladung |
Humboldt Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler*innen | Hochschullehrer*innen und Wissenschaftler*innen, die
|
Forschung an einer deutschen Hochschule oder Forschungseinrichtung | EUR 3.150 pro Monat
Aufbau eines Netzwerks Versicherung Deutschsprachkurse |
6-18 Monate
kann in kürzere Aufenthalte innerhalb von 3 Jahren aufgeteilt werden |
komplette Beschreibung Humboldt Forschungsstipendium Wissenschaftler*innen |
Arbeitsaufenthalte für Hochschullehrer*innen — Kunst | Hochschullehrer*innen aus den Fächern
|
künstlerische Kooperation / Kollaboration mit / bei einer entsprechenden Einrichtung in Deutschland | EUR 2.000-2.150 pro Monat
Reisekostenunterstützung |
1-3 Monate | komplette Beschreibung Arbeits-aufenthalte |
Aufenthalte für Künstler*innen und Dozierende der künstlerischen Fächer
Stipendium/Programm | Richtet sich an: | Beschreibung | Leistungen | Dauer | Link zur Datenbank |
---|---|---|---|---|---|
DAAD Berliner Künstlerprogramm |
|
leben und arbeiten in Berlin, für ein Jahr (Filmemacher*innen: 6 Monate) |
|
12 Monate
(Filmemacher*innen: 6 Monate) |
Beschreibung und Bewerbung |
Gastprofessuren in Berlin für Dozierende aus künstlerischen Fächern | Dozierende aus künstlerischen Fächern
|
Gastprofessur an
|
hängt von der jeweiligen Gastprofessur ab | meist 1 Semester | komplette Beschreibung |